Das Team von Equi motion besteht aus insgesammt 13 Dozenten, die seit vielen Jahren mit großer Kompetenz, viel Engagement und Motivation ihre Unterrichtsinhalte vermitteln.
Die Institutsleitung und Betreuung der Ausbildungskurse obliegt den Leiterinnen des Institutes.

Monique Mazzone

Inhaberin und Leiterin der Weiterbildung

„Ich leite seit vielen Jahren unseren familiengeführten pädagogischen Bauernhof mit therapeutischem Angebot für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, den „Bricher Paerdsstall“  und bin Teil des Leitungs- und Dozententeams.

Ich bin ausgebildete Altenpflegerin, Pferdewirtin Schwerpunkt Zucht und Haltung (FN), zertifizierte Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Förderung, zertifizierte Reittherapeutin (Equimotion), Tierheilpraktikerin und zertifizierte Agrarpädagogin (Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein) und habe das „Diplôme méthode la Cense Degré 1-3“.

Zusätzlich habe ich eine Ausbildung zum zertifizierten Kinder- und Jugendcoach für Entwicklung-Pädagogik-Therapie am Pferd absolviert.
Darüber hinaus habe ich Weiterbildungen in den Bereichen, traumatherapeutische Arbeit mit dem Pferd, heilpädagogisches Voltigieren, Erziehung und Ausbildung von Jungpferden nach Linda Tellington Jones, reitpädagogische Arbeit mit Borderline-Persönlichkeitsstörung  (DKThR),
sowie bei Ruppert Isaacson „The Horseboy Methode“ zur therapeutischen Arbeit mit autistischen Kindern absolviert.

Ich leite die Fortbildung zur „Fachkraft für Tiergestützte Intervention“ die auch auf unserem Hof stattfindet.

Ich bin überzeugt davon, dass es von enormer Wichtigkeit ist sich konsequent weiter zu bilden, daher macht es mir sehr viel Freude mein Wissen, meine Erfahrung und meine Freude an der Arbeit mit Mensch und Pferd, auch im Rahmen der Weiterbildung bei Equimotion weiterzugeben.“

 

Sabine Baumeister 

Gründerin und fachliche Leitung von equi motion.

„Meine Aufgabe ist es, die Qualität der Weiterbildung sicher zu stellen. Als Vorstandsmitglied des internationalen Dachverbandes für tiergestützte Therapie (ISAAT), ist es mir ein persönliches Anliegen, dafür zu sorgen, dass die geforderten Qualitätsstandards immer überprüfbar eingehalten werden und aktuelle Forschungsergebnisse in die Weiterbildung einfließen.
Es mir darüber hinaus ganz wichtig, alle Teilnehmer der Weiterbildung auf ihrem Weg gut zu begleiten und für Fragen ansprechbar zu sein. Der respektvolle und wertschätzende Umgang mit Mensch und Tier ist mir ein besonderes Anliegen, den nur auf dieser Grundlage ist Wachstum und positive Entwicklung in unserer Arbeit überhaupt möglich.“

Vera Riffelmann

Assistenz der Leitung

„Bereits während meines Psychologiestudiums zog es mich in den Bereich Coaching. Die Kombination aus wissenschaftlich fundierten Lehrinhalten und praktischen, alltagsnahen Trainingseinheiten begeistert mich bis heute. Meine Weiterbildung zur Reittherapeutin habe ich 2019 bei equimotion abgeschlossen.  Seit dem arbeite ich aktiv als Reittherapeutin mit Kindern und Erwachsenen. Mein Spezialgebiet ist dabei pferdegestütztes Coaching mit dem Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung. „Wer bin ich, wenn mir niemand mehr sagt, wer ich sein soll“. 

„Seit 2020 bin ich intensiv in die Organisation und Durchführung der Weiterbildungen und Seminarangebote involviert und freue mich darüber, die KursteilnehmerInnen bei allen Fragen unterstützen zu können. Mein Aufgabenbereich ist dabei insbesondere die Begleitung der TeilnehmerInnen bei der Erstellung der Praktikumsberichte und der Abschlussarbeit. Ich stehe für fundierte Lehre und Weiterentwicklung.“

 

Cordula Meyer-Goergen 
„Ich bin die „gute Fee“ im Hintergrund. Ich kümmere mich nicht nur um die Administration und die Dokumentation für die Kurse, sondern auch um das leibliche Wohlergehen aller im Haus.
Mein Steckenpferd ist die perfekte Versorgung der Kursteilnehmer mit Getränken, Kaffee, Süßem und häufig selbst gemachten Leckereien.“